News — 6,1' Lesedauer

Sturmkappen und gekappte Stürme

News — 6,1' Lesedauer

Sturmkappen und gekappte Stürme

News — 4′ Lesedauer

Sturmkappen und gekappte Stürme

News — 4′ Lesedauer

Sturmkappen und gekappte Stürme

Guten Sonntag

Die zeitreisenden Reporter der DANACHRICHTEN, Geri und Petra, haben ein paar Fragen.

Merkst du auch eine Art sonntägliche Stimmung? Ich, Petra, arbeite nicht im Bürorhythmus. Das heisst, ich mache kein Wochenende. Und auch keine Freizeit. Dafür arbeite ich auch nie. Trotzdem erfasst mich am Sonntag die Sonntagsstimmung mit der Niedergeschlagenheit und Energielosigkeit durch den Beginn der neuen, ach so strengen Woche. Besonders am Abend. Das verwirrt mich und ich finde es unpassend, gebe ich mir doch so Mühe, nie gestresst zu sein. Am Montag beginnt keine neue, ach so strenge Woche! Ich habe sogar extra meinen Kalender so eingestellt, dass die Woche am Sonntag beginnt! Nützt bislang nichts.

Geri sagt sowieso: die Gruppe diktiert. Ist eine_r anderer Meinung, Haltung als die Gruppe, dann liegt sie_er falsch, aus der Sicht der Gruppe. Akzeptiert sie_er die Meinung der Gruppe nicht, dann wird sie_er ausgeschlossen aus der Gruppe. Um zu dieser Gruppe zu gehören, muss sie_er ihre_seine Einstellung und Meinung, Haltung ändern, verwerfen.

Ist es überhaupt möglich als eigenständige, integre Person in einer Gruppe zu sein, ohne die Meinung/Haltung der Gruppe anzunehmen?

Und braucht der einzelne Mensch überhaupt eine Gruppe? Muss der Mensch überhaupt einer Gruppe angehören? Können Menschen nebeneinander ohne gleiche Einstellung, Meinung, Haltung existieren? Oder führt das zwangsläufig zum Kampf? Weil man Angst hat, seine eigenen Werte zu verlieren? Petra fügt an: Diese Werte, die es ermöglichen, lebendig zu sein, die grundlegendsten Glaubenssätze und Annahmen? Gehen die verloren, zerfällt die ganze Ordnung des eigenen Lebens, was den Beginn bei 0 bedeuten würde. Also absolut existenzialistisch nivellistisch und daher besteht der Drang, das Hinterfragen dieser Werte zu vermeiden. Obwohl dies vielleicht die absolute Freiheit bedeuten könnte. Oder: vielleicht sind die Ansprüche zu hoch und die Dankbarkeit zu gering. Das ist aber wiederum vielleicht Sklavenmoral. Sind alle Teil von allem?

Darum machen wir unser nächstes Die Diebe Denken mit Kierkegaard als Gast. Und eine philosophische Diskussion, in der Geri und Petra sich gegenseitig schriftlich auseinandersetzen, hat bereits begonnen. Alle Die Diebe Denken Auszüge sind hier nachzulesen: https://diediebe.ch/ddd/ und die Videos davon sind endlich nächstens öffentlich zugänglich. Auf unserem Youtube-Kanal. Wir empfehlen dir, uns zu abonnieren, es geht immer weiter mit gleichbleibend wunderbaren Videos. Da ist übrigens unser neuestes Video das Delik(a)t mit Korona. Und NeuN 1-3 sind in Gänze anzuschauen. Hier: https://www.youtube.com/channel/UC2CyLvEC-c3EApZr3t9043Q

Weiter haben Petra und Geri über #metoo diskutiert. Ich, Petra, versuchte mir zu erklären, warum so viele Frauen einen jahrealten Vorfall neu aufrollen und so öffentlich wie möglich präsentieren wollen. Mit zwei Fällen habe ich mich genauer beschäftigt. Zwei Bands mussten sich entweder (hoffentlich kurzfristig) voneinander trennen oder eine komplette Tour absagen. 

Warum stossen Vorwürfe sexueller Belästigung auf solch riesiges Interesse? Mir genügen Sensationsgeilheit und Vorliebe der Schlüpfrigkeit Fremder auf Seiten des Publikums nicht. Meine Erklärung ist die und sie reicht bis zur Idee, von Vorfahren im aktuellen Leben (vor)belastet zu sein. Wenn ich sagen kann, ein traumatisches Erlebnis beschäftigt mich noch heute, kann ich, besonders für mich selbst, die Verantwortung für meine Entscheidungen, ggf. Fehler, abgeben. Für mein gesamtes Leben. Ich kann nichts dafür. Ich kann mich endlich befreien, selbst Schuld daran zu sein, wenn es mir nicht gut geht.

Was das aber bewirkt ist ein Selbstbetrug. So lange ich anderen die Verantwortung für meine Gesundheit, ob geistig oder körperlich, gebe, so lange kann ich nicht die Freiheit über mich selbst erlangen. Und gesund resp. frei leben.

Soweit ich das beurteilen kann ist das Leben ein konstantes Ausbalancieren von verschiedenen Einflüssen, Stimmungen, Vorkommnissen, Reaktionen … Geri macht ein neues Kapitel über die mediale Beeinflussung auf, darüber, wie wir darauf trainiert sind, solche Wellen wie #metoo, Modellmasse von Mann- und Frausein, Angst vor Fremdem, Bevorzugung des Gleichbleibenden … aufzunehmen und weiterzutragen, … ja, wo sind die Grenzen, Abgrenzungen, sinnvoll?

So oder so, wir bleiben dran, entwickeln weiter, Petra, Geri, lili, Bujar, uns, unsere Projekte, wie zum Beispiel auch dieses Neueste: M. flog mit der Feuerkutsche. Ein trans-diszipli-mediales Bild-Ton-Buch.

Flug mit der Feuerkutsche

Bereits vorbestellbar bei lili: lili@diediebe.ch (es kostet wahrscheinlich CHF 39 am Ende. So oder so, vielleicht bekommst du Lust uns dabei zu unterstützen. Aktuell haben wir das Projekt bei ganz vielen Stiftungen und auch bei den diversen staatlichen Organisationen eingegeben, doch auch Private können mit ihrem Geld für Kultur eingesetzt so vieles bewirken …)

Passend: Update zu DIE DIE BE an dieser Stelle: mit CHF 1 500 unterstützt uns der FUKA Fonds, im Nachhinein, also müssen wir trotzdem noch fleissig Geld zur Vorfinanzierung verdienen. Und mit beinahe unglaublichen CHF 3 000 hat uns eine Einzelperson unterstützt. Wir kennen diese Person nicht. Wir haben mega Freude. Zwei drei Stellen sind noch offen, wir drücken uns die Daumen, mal schauen was noch kommt. So oder so müssen wir alle auf unser erstes Konzert noch eine Weile warten.

Ein weiteres, neues Projekt, dem wir uns annehmen, ist der Musikbasar. Er sucht neue Veranstalter_innen. Wir waren vor ca. zwei Wochen zum ersten Mal dabei und hatten recht Spass. Danach wurde uns mitgeteilt, dass er nicht weitergeführt wird, ausser, es meldet sich wer, die_der ihn organisieren möchte. Er ist also akut vom Aussterben bedroht, wir sehen darin aber grosses Potential. Darum erarbeiten wir gerade ein Veranstaltungskonzept und sammeln unsere Ideen. Wir könnten daraus ein grosses Musik-Austausch-Fest machen. Von Equipment über Know How und natürlich … und da kommst du ins Spiel … Kontakte! Wir hatten die Idee für ein Musiker_in-Produzent_in-Speeddating. Für einen Musiker_in-Techniker_in-Aktive_r-Ted-Talk. Für eine Musikinstrumenteverkaufsfirma, die ihre Firma präsentieren und eine Band zum sponsern finden will. Für eine Band, die ihre nächste Platte zeigen, sich und ihre nächsten Projekte an einem Stand präsentieren will … alles ist möglich! Zum Beispiel auch eine Visuals-Ecke, machst du Visuals? Live? Suchst du eine Band, die du beleuchten kannst? Bist du Tontechniker_in und willst mal mit einer Band auf Tour? Willst du mehr mit Musik machen, oder wieder mehr lokale Musik konsumieren und unterstützen? Diese Veranstaltung ist ein Geschenk für dich! Wir sind also aktuell open for … DICH, die_der du irgendwie mithelfen, mitmachen willst! Oder grad an eine_n deiner Freund_innen denkst, für die das doch was wäre, und ihr unser Mail weiterleitest. (Und natürlich kannst du weiterhin dein ausgedientes Equipment an einem Stand verkaufen resp. für unser anderes neues, noch grösseres Projekt Garazh … yay! … spenden.)

Wir sind Die Diebe und wir sind gekommen, um zu bleiben
Dein Vertrauen ist bei uns in guten behandschuhten Diebeshänden
Deinen Blick erwidern wir standhaft aus der Sturmkappe
Wir sind unfassbar konstant vor Ort in allen Zeiten und Räumen
Und wir lieben unser Leben und auch deins
Grundsätzlich bereichert jede_r Einzelne_r die Leben mehrerer Menschen.
Aaah wie schön.

Die Diebe,
lili
bujar

Erhalte unsere Neuigkeiten

    Wir behandeln deine Daten so, wie wir es in unserer Datenschutzerklärung vermerken.

    Leave A Comment

    Erhalte unsere Neuigkeiten

      Wir behandeln deine Daten so, wie wir es in unserer Datenschutzerklärung vermerken.